Ganz schön viel los in der nächsten Zeit
im Stadtteilladen! ==>
Blasius-Segen?
Am 2. Februar
können Sie den
Blasius- Segen
von 14:00-17:00 Uhr
bei uns im Stadtteilladen empfangen.
Informationen zu
Gruppentreffen, Angeboten und Selbsthilfegruppen-Treffen:
Siehe "Aktuelles"
Der Stadtteilladen Bismarck der Propsteipfarrei St. Augustinus (bis zum 1. September 2021 der Pfarrei St. Joseph)
steht allen Menschen unabhängig ihrer Konfession offen.
Er ist gestartet als ein Teilprojekt des Zukunftsbildprojektes "Sozialpastorale Zentren" des Bistums
Essen.
Im Februar 2018 wurde zunächst ein kleines, helles und offenes Ladenlokal eröffnet,
das gut sichtbar an dem Hauptverkehrsweg des Stadtteils Bismarck liegt.
Im März 2020 wurde auch eine zusätzliche Erweiterung
im Ahlmannshof 26 bezogen die für Gruppentreffen gedacht ist.
Die Propsteipfarrei St. Augustinus stellt sich mit diesem Sozialpastoralen Zentrum in den Dienst der Menschen
und stellt sich mit ihnen den Fragen der Lebensqualität im Stadtteil.
Ziel ist es, Missstände und Unzufriedenheit im Stadtteil zu minimieren und somit auch einen Beitrag zum sozialen Frieden zu leisten.
Durch eine tägliche Ansprechbarkeit werden die Menschen eingeladen, ihre Anliegen zu formulieren und selbst aktiv zu werden.
Die Angebote des Stadtteilladens bieten Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten.
Der Stadtteilladen versteht sich als Gemeinschaftsstifter und bringt Menschen, Akteur*innen, Nachbar*innen
und Kooperationspartner*innen zu verschieden Themen des Stadtteils zusammen.
Er ist inklusiv, das heißt für alle Menschen offen,
unabhängig von Merkmalen wie Religion, Alter, Geschlecht oder Handicap.
Unsere Leitgedanken:
Teilhabe und Teilgabe
Freiwilligkeit
Offenheit
Wir handeln aus folgenden Überzeugungen:
Gott ist unter den Menschen immer da (Mt 18, 20)
Jeder Mensch ist geliebt und Abbild Gottes (Jes 43, 1)
Unser Glaube findet Ausdruck in unserem Handeln (1. Joh 3, 11)
Daraus folgt die Überzeugung, dass der Geist Gottes in der Begegnung von Menschen,
in all ihren Facetten weht.
Demnach handeln wir in Gemeinschaft und Partizipation. (Joh 3, 8)