Erntedank

Ich habe die Fasern nicht gesponnen,    
die Stoffe nicht gewebt,
die ich am Leibe trage -
ich habe nicht die Schuhe,
die Schritte nur gemacht.

 

Wer mich ansieht, sieht viele andere nicht,
die mich ernährt, gelehrt, gekleidet haben.
Mit jedem Schritt gehen viele Schritte mit.
Mit jedem Dank

gehen viele Gedanken mit.

 

 

Ich habe nicht gelernt, zu schlachten,
zu pflügen und zu säen -
und ich bin doch nicht verhungert.
Ich kann nicht Trauben keltern
und trinke doch einen Wein.

 

Ich habe die Städte nicht entworfen,
die Häuser nicht gebaut -
und habe doch zu wohnen.
Ich kann nicht Ziegel brennen
und doch schützt mich ein Dach.

 

Wer mich ansieht, sieht viele andere nicht,
die mich ernähren, gelehrt, gekleidet haben.
Mit jedem Schritt gehen viele Schritte mit.
Mit jedem Dank gehen viele Gedanken mit.

  Informationen zu

Gruppentreffen, Angeboten und Selbsthilfegruppen-Treffen:

 

Siehe "Aktuelles"

Neu:

Auf Anregung von Besucher:innen mit körperlichen Einschränkungen haben wir einen

Behinderten-parkplatz

beantragt - und in Rekordzeit auch bekommen!

  Ihr findet ihn in der Franziskusstraße!

 Montag bis Freitag

von 10 bis 22 Uhr

ist er für bewegungseingeschränkte Personen reserviert,

in den anderen Zeiten dürfen ihn die Anwohner:innen benutzen




Demnächst:

NEU!

Weiterhin:



- Der Stadtteilladen ist am Dienstag, 3.Oktober (Tag der Dt. Einheit) geschlossen, ansonsten ist ganz normal geöffnet: Mo & Fr 10-13 und Di, Mi, Do 14-17 Uhr -

Der Stadtteilladen Bismarck der Propsteipfarrei St. Augustinus (bis zum 1. September 2021 der Pfarrei St. Joseph) steht allen Menschen unabhängig ihrer Konfession offen.

Er ist gestartet als ein Teilprojekt des Zukunftsbildprojektes "Sozialpastorale Zentren" des Bistums Essen. 

 

Im Februar 2018 wurde zunächst ein kleines, helles und offenes Ladenlokal als Lotsenpunkt, Anlaufstelle und Informa-tionsquelle eröffnet, das gut sichtbar an dem Hauptverkehrsweg des Stadtteils Bismarck liegt.

Im März 2020 wurde auch eine zusätzliche Erweiterung im Ahlmannshof 26 bezogen die für Gruppentreffen gedacht ist.

Unsere Ziele:

Die Propsteipfarrei St. Augustinus stellt sich mit diesem Sozialpastoralen Zentrum in den Dienst der Menschen

und stellt sich mit ihnen den Fragen der Lebensqualität im Stadtteil.


Durch eine verlässliche Ansprechbarkeit werden die Menschen eingeladen, ihre Anliegen zu formulieren und selbst aktiv zu werden.

Ziel ist es einen Beitrag zum sozialen Frieden zu leisten.


Die Angebote des Stadtteilladens bieten Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten.


Der Stadtteilladen versteht sich als Gemeinschaftsstifter und bringt Menschen, Akteur*innen, Nachbar*innen

und Kooperationspartner*innen zu verschieden Themen des Stadtteils zusammen.


Er ist inklusiv, das heißt für alle Menschen offen,

unabhängig von Merkmalen wie Religion, Alter, Geschlecht oder Handicap.

 

Unsere Leitgedanken:
Teilhabe und Teilgabe
Freiwilligkeit
Offenheit

Wir handeln aus folgenden Überzeugungen:
Gott ist unter den Menschen immer da (Mt 18, 20)
Jeder Mensch ist geliebt und Abbild Gottes (Jes 43, 1)
Unser Glaube findet Ausdruck in unserem Handeln (1. Joh 3, 11)


Daraus folgt die Überzeugung, dass der Geist Gottes in der Begegnung von Menschen, in all ihren Facetten weht.

Demnach handeln wir in Gemeinschaft und Partizipation. (Joh 3, 8)

Stadtteilladen Bismarck
der Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen
Bismarckstr. 181, 45889 Gelsenkirchen 

info@stadtteilladen-bismarck.de

0209 / 3891 6302

 

Neue Kontoverbindung:
IBAN: DE92 3606 0295 0016 1800 17  bei der Bank im Bistum Essen
Kontoinhaberin: Pfarrei St. Augustinus, Stichwort: Stadtteilladen Bismarck - 13 00 90